St. Dominikus-Stiftung Speyer ausgezeichnet mit dem Kommunikationspreis KOMPASS

Pressemitteilung
12.11.2010

St. Dominikus-Stiftung Speyer ausgezeichnet mit dem Kommunikationspreis KOMPASS
Anerkennung für den Identitätsprozess und einheitliches Auftreten aller zwölf Einrichtungen

Berlin/Speyer. Die St. Dominikus Stiftung Speyer wurde gestern mit dem Kommunikationspreis KOMPASS vom Bundesverband Deutscher Stiftungen ausgezeichnet. Der in Deutschland bisher einzige Preis für richtungsweisende Kommunikation von Stiftungen wurde zum fünften Mal vergeben.  Die St. Dominikus Stiftung setzte sich wie auch  die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung (Bonn), die Klaus Tschira Stiftung gGmbH (Heidelberg) sowie die Michael Succow Stiftung (Greifswald) in einem Feld von insgesamt 60 Einreichungen durch.

Die St. Dominikus Stiftung Speyer wurde in der Kategorie Gesamtauftritt ausgezeichnet. In einem mehrjährigen Prozess, an dessen Ende ein Identitätshandbuch stand, begeisterte die Stiftung ihre mehr als 1.500 Mitarbeiter für die dominikanischen Werte Miteinander – Füreinander, Achtung der Menschenwürde, Dialogbereitschaft und Achtsamkeit.„Die prämierten Stiftungen sind nah dran an den drängendsten Themen unserer Zeit – sozialer Zusammenhalt, Gesundheitspflege, Bildungsteilhabe sowie Umweltschutz – und verstehen es, ihre Themen authentisch, transparent und stimmig in der Öffentlichkeit zu vertreten. Sie sind Aushängeschilder der Zivilgesellschaft“, sagte Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, bei der Preisverleihung im Museum für Kommunikation Berlin.

Vor dem Hintergrund immer knapper werdender Mittel wurde 2003 die St. Dominikus Stiftung Speyer als Dach der zwölf Einrichtungen der Diözese Speyer errichtet. Es galt, dafür einen neuen Gesamtauftritt zu finden, der zu Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen ebenso passt, wie zu Hospiz und Krankenhaus.

Seit dem 19. Jahrhundert engagieren sich Dominikanerinnen in den zwölf Einrichtungen der Diözese Speyer, doch in den vergangenen Jahrzehnten haben nicht-kirchliche Mitarbeiter die Ordensschwestern zunehmend ersetzt. Die dominikanischen Werte in der täglichen Arbeit lebendig zu halten, ist daher wesentliches Ziel der Kommunikationsstrategie.

Die Stiftung setzt auf eine starke interne Kommunikation, um die gemeinsame Identität zu bestimmen und die Akzeptanz der Kommunikationsmaßnahmen zu erhöhen. Die KOMPASS-Jury beeindruckte diese Prozesshaftigkeit der Stiftungskommunikation: Mehr als 1.500 Mitarbeiter wurden in den mehrjährigen Identitätsprozess eingebunden und die Ergebnisse in einem Identitätshandbuch festgeschrieben. Darüber hinaus führen ein klares Corporate Design und eine sensible Bildsprache heute zu einer einheitlichen Wahrnehmung aller Einrichtungen in der Öffentlichkeit. Im Laufe des geschilderten Prozesses haben die Einrichtungen fast 100 ehrenamtliche Helfer gewinnen können.

Die St. Dominikus Stiftung Speyer verbindet unter ihrem Dach die Gemeinnützige St. Dominikus Schulen GmbH und die St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe gGmbH. Die Einrichtungen in Trägerschaft der St. Dominikus Krankenhaus- und Jugendhilfe gGmbH: St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus (Ludwigshafen am Rhein), Kinderheim St. Annastift (Ludwigshafen am Rhein), Kinder- und Jugenddorf Maria Regina (Silz), Hospiz Elias (Ludwigshafen am Rhein), Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst (Ludwigshafen am Rhein); in Trägerschaft der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH: Albertus-Magnus-Gymnasium (St. Ingbert), Albertus-Magnus-Realschule (St. Ingbert), Edith-Stein-Gymnasium (Speyer), Edith-Stein-Realschule (Speyer), Nikolaus-von-Weis-Gymnasium (Speyer), Nikolaus-von-Weis-Hauptschule (Speyer), St.-Katharina-Realschule (Landstuhl).

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt als Dachverband die Interessen der Stiftungen. Der größte Stiftungsverband in Europa hat mehr als 3.500 Mitglieder; über Stiftungsverwaltungen sind ihm über 6.000 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden. Damit repräsentiert der Bundesverband Deutscher Stiftungen rund drei Viertel des deutschen Stiftungsvermögens in Höhe von mehr als 100 Milliarden Euro. 95 Prozent der Stiftungen in Deutschland sind gemeinnützig. Für satzungsgemäße Zwecke geben sie jährlich 16 bis 17 Milliarden Euro aus.

Gefördert wird der KOMPASS 2010 von der Privatbank Sal. Oppenheim jr. & Cie., der NEXIA DEUTSCHLAND GmbH und Molthan van Loon Communications Consultants GmbH.

Ansprechpartnerin:

Brigitte Deiters

Öffentlichkeitsarbeit

Katholisches Stadtdekanat Ludwigshafen
c/o Heinrich Pesch Haus
Frankenthaler Str. 229
67059 Ludwigshafen

Tel.: 0621-5999-186
Fax: 0621-5999-628
Mob.: 0170-7964709

<link>deiters@dekanat-LU.kirche.org

 
Weitere Informationen unter www.st-dominikus-stiftung.de.

 


zurück